photo
Ein Historischer Akt 30 Jahre Vertrag uber die Bestatigung der deutsch-polnischen Grenze an Oder und Lausitzer NeiBe
Producent:
Ein Historischer Akt 30 Jahre Vertrag uber die Bestatigung der deutsch-polnischen Grenze an Oder und Lausitzer NeiBe PRACA ZBIOROWA Der demokratische Wandel in Polen im Sommer 1989, der Fall der Berliner Mauer und die Perspektive der Wiedervereinigung Deutschlands setzten die Frage des rechtlichen Status der Oder-Neiße-Grenze erneut auf die Tagesordnung der internationalen Politik. Im Ruckblick nach drei Jahrzehnten bleibt festzuhalten, dass der infolge der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen geschlossene Zwei-plus-Vier-Vertrag und der am 14. November 1990 unterzeichnete bilaterale Vertrag uber die Bestatigung der deutsch-polnischen Grenze fundamentale Bedeutung fur die neue politische Architektur“ Europas - und geradezu existenzielle Bedeutung fur Polen hatten. Anlasslich des 30. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Grenzbestatigungsvertrages veranstalteten das Willy-Brandt-Zentrum fur Deutschland- und Europastudien der Universitat Wrocław und der Lehrstuhl fur Volkerrecht und Recht der Europaischen Union der Leon-Koźmiński-Universitat in Warschau am 14. November 2020 in Wrocław eine internationale Konferenz, die an die damaligen Ereignisse, den Verlauf der Verhandlungen und deren politisch-rechtliche Rahmenbedingungen erinnerte. Das vorliegende Buch nimmt Bezug auf diese Konferenz. In den einzelnen Kapiteln kommen Zeitzeugen und Teilnehmer der damaligen Ereignisse zu Wort: der Leiter der polnischen Verhandlungsdelegation, Prof. Jerzy Sułek, sowie deren Mitglieder, Prof. Jan Barcz und Prof. Jerzy Kranz. Zu den Autoren gehort auch ein Historiker der jungeren Generation, Prof. Krzysztof Ruchniewicz, der sich insbesondere mit der Zeitgeschichte der deutsch-polnischen Beziehungen befasst.
Sklep: gandalf.com.pl
Cena: 14.49 13.91
Przejdź do sklepu