photo
Facetten der Verganglichkeit in der Lyrik Hermann Hesses
Producent: Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego
Facetten der Verganglichkeit in der Lyrik Hermann Hesses PRACA ZBIOROWA Dr. Paweł Moskała studierte Germanistik an der Jagellonen-Universitat und ist seit 2008 Assistent am dortigen Institut fur Germanische Philologie. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutschsprachige Lyrik des 20. Jahrhunderts sowie Fremdsprachendidaktik. Hermann Hesse wurde von den Lesern stets als Erzahler wahrgenommen. Der vorliegende Band macht eine Gegenrechnung auf und sucht dem nahezu vergessenen lyrischen OEuvre Hesses gerecht zu werden, das wahrend aller Lebensphasen des Autors entstand. Als thematische Konstante erkennt Paweł Moskała das Motiv der Verganglichkeit, wobei er anhand zahlreicher Gedichtanalysen belegt, wie diese Thematik im Zusammenhang von Hesses lyrischer Reflexion uber den Verlust der Kindheit und Jugend, die Moglichkeit der Wiedergeburt im Zeichen einer ewigen Mutter“, die Funktion von Kunst sowie schließlich uber den Alterungsprozess aktualisiert wurde. Der Dichter Hesse nahm barocke und romantische Traditionen auf, war zeitgeistigen Konzepten Schopenhauers und Nietzsches verpflichtet und folgte symbolistischen und impressionistischen Vorgaben. Seine Gedichte, die Hesse als Trost und Bestatigung betrachtete, wirkten als subversive Gegenkraft zum Selbstverstandnis der Moderne und bildeten, auch wenn sie weder avantgardistisch noch formal einwandfrei sind, eine Art Opposition zur kulturellen Urbanitat.
Sklep: gandalf.com.pl
Cena: 39.17 32.90
Przejdź do sklepu